Jazztage Görlitz:

Liebe Besucherinnen, Jazzfreunde, Ohrenzeugen…

Schön, dass Sie Jazz gewählt haben in Tagen, in denen Echtes und Verbindendes so wertvoll geworden ist. Fühlen sie sich eingeladen von einer Musik, die für Internationalität steht, die Wurzeln in Afrika hat, nach Amerika kam und von dort nach Europa.

Jazz hat gewonnen, weil er Leben widerspiegelt und sich dabei von den unterschiedlichsten Kulturen inspirieren lässt. Jazz wurde für Menschen zur Melodie ihrer Klage, zum Sound ihrer Träume, zum Takt ihres Tanzes. Für uns Veranstalter wird Görlitz schöner, weiter und freundlicher durch diese kleine Tür zur Welt. Seien Sie willkommen!                                                        kulturzuschlag e.V.


Filter
Favo3
Volker Holly Schlott – ss, c-melody, perc, keyb'Falk Breitkreuz – b-cl, alt-cl, perc'Sander de Winne – voc, beatbox'''Favo 3 – das ist ein magischer Tanz zwischen der menschlichen Stimme und zwei atemberaubenden Holzblasinstrumenten. Musik aus der Welt, für die Welt. Oder wie Volker Schlott es beschreibt: „ …die Frequenzen der Bassklarinette und dem Sopransaxophon passen so gut zueinander, verschmelzen so optimal, wie ich es vorher noch nicht erlebt habe. Da scheint es ein magisches Geheimnis zu geben. Es sind einfach die Schwingungen zwischen den Instrumenten und der Stimme, aber auch die Schwingungen im Raum und in den Ohren der Zuhörer. Da muss man nichts mehr erklären. Das ist einfach Musik!“. Und zwar sehr filigrane und harmonische, ein kongeniales Zusammenspiel von 3 Vollblutmusikern.'Neben Eigenkompositionen hat das Trio auch Bearbeitungen von Titeln namhafter Interpreten aus Pop und Jazz im Instrumentenkoffer.

18,00 €*
Shuteen Edenebaatar Quartett & Shuffle Demons (2 Bands)
Shuteen Edenebaatar Quartett''Shuteen Erdenebaatar - p'Nils Kugelmann - b'Valentin Renner - dr'Jakob Manz - as, rec'''Mit gerade einmal 25 Jahren leitet Shuteen Erdenebaatar bereits drei herausragende Ensembles. Zu Recht hat der Shootingstar aus der mongolischen Hauptstadt Ulan Bator eine beeindruckende Reihe wichtiger Preise erhalten. Bevor Shuteen mit Jazz in Berührung kam, studierte sie klassisches Klavier. Dieses klassische Fundament zeigt sich in der technischen Brillanz, stilistischen Finesse und thematischen Struktur ihrer Kompositionen. Angereichert mit ausdrucksstarken Harmonien und rhythmischer Variabilität dienen ihre einprägsamen Melodien als Rahmen, in dem sich ihre formidable Band virtuos ausleben kann.'Shuffle Demons''Richard Underhill - as, voc'Kelly Jefferson - ts, voc'Matt Lagan - ts, voc'Mike Downes - b, voc'Stich Wynston - dr, voc'''Die Shuffle Demons eroberten erstmals die kanadische Musikszene mit einer elektrisierenden musikalischen Fusion, die gleichermaßen von Sun Ra, Charles Mingus, Run DMC und den Beastie Boys inspiriert wurde. Die Band war einer der ersten Indie-Acts, die auf MuchMusic ihren Durchbruch hatte. Diese Band war genreübergreifend, visuell äußerst unterhaltsam, lustig und das Beste von allem: Sie können wirklich SPIELEN. Alle ihre auffälligen und das Publikum begeisternden Stunts werden durch unglaublich solide Musikalität und wirklich bahnbrechendes Spiel untermauert.

35,00 €*
Norlyz & DZOB (2 Bands)
DZ'OB & Norlyz Philipp Püschel - trp, flhLasse Golz - ts, bclGábor Hartyáni - cloPaul David Heckhausen - Ableton, Handpan, synth, perc Tjard Wobig - Licht Die elektroakustische live Band vereint die Wärme und Fragilität akustischer Instrumente mit der Präzision und Energie elektronischer Musik: tanzbar und nuanciert zugleich, inspiriert von Techno, Weltmusik und Jazz. Die facettenreichen Arrangements lassen Raum für Improvisation und nehmen die Zuschauer mit auf eine Reise durch parallele Welten, mystische Orte und cineastische Klangdimensionen. DZ'OB Vasyl Starshynov - obOleksii Starshynov - fgIryna Li - vlOleksii Badin - clo, electr Dieser Abend versucht unter dem Motto  „NEXT GENERATION“ auch die Zielgruppen U 30 auf ungewohnte Weise anzusprechen. Einige musikinteressierte Jugendliche in der Altersgruppe 16 – 18 gestalten hier einen eigenen Programmteil. Sie nominierten die Bands des Abends und waren aktiv in der Organisation. Stilistisch und personell ist der Abend ein Brückenschlag mit spannenden Kontrasten im NOSTROMO, einem Klub mit starkem Ambiente.

28,00 €*
Neu
Daniel Herskedal Trio
Daniel Herskedal - tba, btrp'Eyolf Dale - p'Helge Andreas Norbakken - perc'''Das erste Mal Daniel Herskedal dabei zuzuhören, was er aus seinem Instrument heraus holt, ist ein Erlebnis, das viele Musikliebende nicht so schnell vergessen können. Und auch bei jedem weiteren Mal ist man noch über sich selbst überrascht, wie sehr der Norweger einen allein mit Tuba und Basstrompete immer noch überraschen, abholen, erobern kann. Was aber passiert, wenn sich der mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Komponist Bühne und Studio teilt mit seinen Kollegen Eyolf Dale (Piano) und Helge Andreas Norbakken (Percussion)? Da prallen plötzliche eine klassische Ausbildung und Liebe zu orchestraler Musik (Dale) auf geballte Erfahrung in nordischer Folk- und Popmusik (Norbakken). Das verbindende Element der drei ist Jazz, und die Improvisation miteinander hat sie als Trio weit gebracht: 2025 feiern sie mit ihrem fünften Studioalbum (alle bei einem der hippsten Jazzlabels weltweit, Edition Records, zuhause) ihr zehnjähriges Jubiläum.''In den letzten zehn Jahren hat Herskedal die Grenzen der Tuba kontinuierlich erweitert und mit seiner tiefgründig expansiven Musik sein Publikum auf der ganzen Welt verzaubert.

22,00 €*
Neu
Yaron Herman solo
Yaron Herman - p''„Yaron Herman hat das ganze europäisch geprägte Jazzidiom verinnerlicht“, schrieb die ZEIT einmal über den israelischen Pianisten, der erst mit 16 Jahren zum Klavier kam. Heute bewegt sich Herman jenseits aller Trennlinien zwischen Jazz und Klassik, Pop und israelischer Folklore. Nachdem sein Traum von einer Baskettballkarriere geplatzt war, entwickelte Herman, Jahrgang 1981, seine Leidenschaft für das Klavier. Es folgte ein kometenhafter Aufstieg zu einem der angesehensten Pianisten seiner Generation. Die Schnelligkeit, mit der er Musik lernt und verstoffwechselt, ist erstaunlich.''Sein Enthusiasmus und sein Talent machten ihn schnell zu dem Pianisten, über den alle mit Bewunderung und Staunen sprachen. Yaron Herman ist im Grunde genommen Autodidakt, einer der wenigen, die es heute wirklich noch gibt. Herman hat keine klassischen Studien absolviert. In seinem Solo-Klavierspiel spürt man genauso viel Chopin wie Keith Jarrett, einer der Pianisten, die ihn am meisten beeinflusst haben. Herman liebt die Melodie in ihrer raffinierten Einfachheit.

22,00 €*
Neu
Festivalticket
Festivalticket

95,00 €*